MorphoKNN
Anwendung künstlicher neuronaler Netze zur Beurteilung und Analyse geomorphologischer Veränderungen in den Tide-Ästuaren der Deutschen Bucht
| BMBF funding code | 03F0996A |
|---|---|
| Duration of funding | 01.01.2026–31.12.2028 |
| Project lead(s) | smile consult GmbH apl. Prof. Dr.-Ing. Peter Milbradt |
Das Projekt wurde im Rahmen der Förderbekanntmachung vom 07.08.2024 „Morphologische Entwicklungen im Kontext des Klimawandels an Nord- und Ostsee“ im Förderschwerpunkt „Forschung im Küsteningenieurwesen“ eingereicht. Die hier verortete Forschung soll das Kuratorium für Küsteningenieurwesen als Zusammenschluss der im Küsteningenieurwesen tätigen Ministerien des Bundes und der Länder bei seinen Aufgaben im Küsten- und Hochwasserschutz unterstützen.
Wesentliches Ziel des beantragten Vorhabens ist es geomorphologische Veränderungen in den Tide-Ästuaren der Deutschen Bucht mittels innovativer Methoden des maschinellen Lernens, insbesondere Künstlicher Neuronaler Netze (KNN), präziser vorherzusagen. Der zentrale Ansatz ist die Multiskalenmodellierung mittels hierarchisch strukturierter KNN-Modelle, welche die räumliche und zeitliche Variabilität der Gewässerbettentwicklung erfassen. Die Anwendung der KNN zielt darauf ab, Hotspots für Ablagerungen, Dünenaufwüchse und Erosionsstellen vorherzusagen, um so zur effizienten und umweltschonenden Planung von Unterhaltungsmaßnahmen beizutragen und ein nachhaltiges Sedimentmanagement zu ermöglichen.