ALADYN
Analyse der beobachteten Tidedynamik in der Nordsee
BMBF-Förderkennzeichen | 03F0756A-C |
---|---|
Förderdauer | 01.10.2016–30.09.2019 |
Projektleitung | Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt, Abteilung Wasserbau und Hydromechanik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen |
Schlüsselwörter | FONA, Küstenforschung, Morphologie, Baumaßnahmen, Nordsee, Meeresregionen |
Das Verbundprojekt will einen Beitrag zur Erklärung der zeitlichen Variationen des mittleren Tidehubs (MThb) liefern. Dabei sollen Aspekte und Effekte auf einzelne Pegel berücksichtigt werden, wie z. B. größere Baumaßnahmen und die daraus resultierenden morphologischen Veränderungen im Küstenvorfeld, die bisher in derartigen Überlegungen nicht berücksichtigt wurden. Dazu werden detaillierte Analysen zur Veränderung der Tidedynamik auf Basis der verfügbaren Daten sowie im Rahmen von Modellstudien angestrebt.
Publikationen
Jensen, Jürgen; Arns, Arne; Ebener, Andra; Weisse, Ralf; Yi, Xing; Wurpts, Andreas; Berkenbrink, Cordula; Hubert, Krischan: Abschlussbericht ALADYN 03F0756A-C - Analysing long-term changes of tidal dynamics in the German Bight. Hg. v. Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu), Lehrstühl für Hydromechanik, Binnen- und Küstenwasserbau. 154 Seiten.
Abschlussbericht
ALADYN-A
Analyses of observed tidal dynamics
BMBF-Förderkennzeichen 03F0756A Förderdauer 01.10.2016–30.09.2019 Projektpartner Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt, Abteilung Wasserbau und Hydromechanik
Prof. Dr.-Ing. Jürgen JensenSchlüsselwörter FONA, Küstenforschung, Morphologie, Baumaßnahmen, Nordsee, Meeresregionen Das Vorhaben der Universität Siegen beteiligt sich mit Untersuchungen zum Einfluss von großräumigen Effekten auf das mittlere Tidegeschehen entlang der deutschen Nordseeküste. Hierzu werden analytische, statistische und numerische Modelle verwendet.
ALADYN-B
Model based investigations of large-scale impacts
BMBF-Förderkennzeichen 03F0756B Förderdauer 01.10.2016–30.09.2019 Projektpartner Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Dr. Ralf WeisseSchlüsselwörter FONA, Küstenforschung, Morphologie, Baumaßnahmen, Nordsee, Meeresregionen Das Vorhaben des Helmholtz-Zentrums Geesthacht beteiligt sich mit Untersuchungen zu Veränderungen der mittleren Tide durch Analyse beobachteter Zeitreihen von Pegelständen entlang der deutschen Nordseeküste.
ALADYN-C
Interaction between estuaries and the open sea
BMBF-Förderkennzeichen 03F0756C Förderdauer 01.10.2016–30.09.2019 Projektpartner Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Norderney, Forschungsstelle Küste
Dr.-Ing. Andreas WurptsSchlüsselwörter FONA, Küstenforschung, Morphologie, Baumaßnahmen, Nordsee, Meeresregionen Das Vorhaben der Forschungsstelle Küste