20. KFKI-Seminar 2015
Datum | 25. November 2015 |
---|---|
Zeit | 10:30-17:00 Uhr |
Ort | Deutsches Schiffahrtsmuseum |
-
OptempS
-
Optimierung empirischer Sturmflutvorhersagen
Heiko Knaack, Jana Kristandt, Maximilian Streicher
-
-
Seegangsbelastungen
-
Auswirkungen einer schräg gleich- oder entgegengesetzt zur Wellenrichtung laufenden Strömung auf die Wellenausbreitung und Wellenhöhe in einem neuen 3D Wellen-Strömungsbecken
Prof. Dr.-Ing. Torsten Schlurmann, Mike Lieske
-
-
Rückseitenwatten
-
Messung und Modellierung der Seegangsabschwächung in Rückseitenwatten
Dr.-Ing. Andreas Wurpts
-
-
ConDyke
-
Einfluss von konkaven und konvexen Knicken im Deichlängsprofil auf die Freibordermittlung von See- und Ästuardeichen
Prof. Dr.-Ing. H. Schüttrumpf, Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Schlurmann, Nils Kerpen
-
-
MudEstuary
-
Die Beeinflussung der Dynamik der Tideästuare durch Flüssigschlick
Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek, Oliver Chmiel, Holger Rahlf, Marie Naulin
-
-
AMSeL_Ostsee
-
Analyse von hochauflösenden Wasserstandverläufen und Ermittlung des MSL sowie von Extremwasserständen an der südlichen und südwestlichen Ostseeküste
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen, Sönke Dangendorf, Jessica Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle, Justus Patzke, Dörte Salecker
-
-
Strategie für das Wattenmeer 2100 des Landes Schleswig-Holstein
-
Strategie für das Wattenmeer 2100 des Landes Schleswig-Holstein
Birgit Matelski
-
-
WIMO
-
Forschungsergebnisse aus dem Projektverbund Wissenschaftliche Monitoringkonzepte für die Deutsche Bucht
Dr. rer. nat. Christian Winter
-