29. KFKI-Seminar 2025
Datum | 18. November 2025 |
---|---|
Ort | Katholische Akademie |
Programm | Download |
Anmeldung | https://coms.app/KFKI_1125/welcome.html |
-
Ankommen und Anmeldung
09:30–10:00
-
Eröffnung
10:00–10:05
-
-
Frank Thorenz, KFKI Forschungsleiter Küste
-
-
Begrüßung
10:05–10:15
-
-
Olaf Simon, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
-
-
KFKI
10:15–11:15
-
KFKI für Neue (und Alte)
Frank Thorenz - Forschungsleiter Küste
-
Die Küste - Modernisierung einer Konstante
Jürgen Jensen - Chief Editor Die Küste
-
-
VeMoLahn - Interaktion von Vegetation und Morphodynamik in Lahnungsfeldern
11:15–12:00
-
VeMoLahn-A - Räumliche Verteilung von Vegetation und Seegang in Lahnungsfeldern
Felix Spröer, Technische Universität Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau
-
VeMoLahn-B - Räumliche Verbreitungsmuster
Christina Bischoff, Leibniz Universität Hannover, Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau und Ästuar- und Küsteningenieurwesen
-
-
Mittagspause
12:00–13:00
-
DePArT - Detektion von küstenhydrologischen Phänomenen und Artefakten in minütlichen Tidepegeldaten
13:00–13:45
-
DePArT - Detektion von küstenhydrologischen Phänomenen und Artefakten in minütlichen Tidepegeldaten - Übertrag in die Praxis
Verena Krebs, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
-
-
ResCAD - Widerstand und Klimaanpassung von Dünensystemen
13:45–14:30
-
ResCAD-A - Hydromorphologische Szenarienentwicklung des Dünenerosionsverhaltens unter Einsatz numerischer Modelle
Dirk Fleischer, Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik
-
ResCAD-B - Analyse der hydrodynamischen Randbedingungen und deren Auswirkungen auf die südwestliche Ostsee
Simon Beckmann, Hochschule RheinMain, Fachgebiet Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydrologie
-
-
Kaffeepause
14:30–15:15
-
Coastal protection for sandy coasts – today and in the future
15:15–16:15
-
-
Quirijn Lodder, Rijkswaterstaat
-
-
Abschluss
16:15–16:30