Logo des Kuratoriums für Forschung im Küsteningenieurwesen und Link zur Startseite

DuneVaSH

Sturmflutinduzierte Dünenerosion unter Berücksichtigung variierender sedimentologi-scher, geotechnischer und hydraulischer Randbedingungen

BMBF-Förderkennzeichen03F0997A-B
Förderdauer01.01.2026–31.12.2028
ProjektleitungTechnische Universität Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Abteilung Hydromechanik und Küsteningenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. habil. Nils Goseberg
SchlüsselwörterDünenerosion, Klimawandel, Bathymetrie, Sturmflut, Morphologie, Sedimentologie, Geotechnik, Dünenbemessung, Dünendynamik

Das Projekt wurde im Rahmen der Förderbekanntmachung vom 07.08.2024 „Morphologische Entwicklungen im Kontext des Klimawandels an Nord- und Ostsee“ im Förderschwerpunkt „Forschung im Küsteningenieurwesen“ eingereicht. Die hier verortete Forschung soll das Kuratorium für Küsteningenieurwesen als Zusammenschluss der im Küsteningenieurwesen tätigen Ministerien des Bundes und der Länder bei seinen Aufgaben im Küsten- und Hochwasserschutz unterstützen.
Dünen sind mit etwa 106 km an der mecklenburg-vorpommerschen Küste, 97 km an den ostfriesischen Inseln und ca. 100 km entlang den Küsten Schleswig-Holsteins integraler Bestandteil bestehender naturbasierter Küstenschutzmaßnahmen. Aufgrund des Meeresspiegelanstieges sowie der Zunahme von Intensität und Häufigkeit von Extremereignissen sind diese Küstenabschnitte und ihr Hinterland als Lebens- und Wirtschaftsraum besonders vom Küstenrückgang betroffen.
Das Ziel des Projekts DuneVaSH ist es, das Verständnis der Dünendynamik unter Sturmflutbelastung zu verbessern und den Einfluss sedimentologischer und geotechnischer Parameter auf die Stabilität und Resilienz von Dünen zu quantifizieren. Dabei werden geotechnische und sedimentologische Variablen systematisch erfasst und ihre Auswirkungen auf die Dünenerosion unter Berücksichtigung von Klimawandeländerungsszenarien untersucht. Im Speziellen werden Dünenerosionsprozesse sowie relevante sedimentologische und morphologische Parameter im Feld erfasst und als Grundlage für experimentelle und numerische Untersuchungen der sturmflutinduzierten Dünenerosion verwendet.
Die Erkenntnisse liefern ein erweitertes Prozessverständnis der welleninduzierten Dünenerosion und stellen einen wichtigen Baustein hinsichtlich einer prozessorientierten Dünenbemessung dar.