Save the date - 29. KFKI-Seminar 18.11.2025
Am 18. November 2025 findet das nächste KFKI-Seminar in der Katholischen Akademie in Hamburg statt. Merken Sie sich den Termin bitte vor.
Am 18. November 2025 findet das nächste KFKI-Seminar in der Katholischen Akademie in Hamburg statt. Merken Sie sich den Termin bitte vor.
An der Küste ist immer etwas los – und jedes Jahr finden viele Veranstaltungen zu Themen rund um die Küste statt. Der Küstenkalender bietet einen kompakten Überblick, auch für die Planung einer eigenen Veranstaltung. Auf der KFKI-Homepage ist der Küstenkalender frei zugänglich. So haben alle an der Küste einen guten Überblick und Terminüberschneidungen können vermieden werden.
Tragen Sie gerne Ihre eigenen Veranstaltungen über ein online-Formular in den Kalender ein! Tun Sie das auch gerne frühzeitig; ergänzende Informationen wie beispielsweise ein detailliertes Programm können dann zu einem späteren Zeitpunkt einfach nachgetragen werden. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail kfki-sekretariat@baw.de oder Telefon (+49 40 81908-392) an die KFKI-Geschäftsstelle wenden.
Die Ostseesturmflut vom 20./21. Oktober – Ursachen des vergleichsweise hohen Schadensaufkommens sowie Betrachtung im Hinblick auf mögliche Minimierungsstrategien
Seiß, Guntram
https://doi.org/10.18171/1.094101
Die Ostseesturmflut im Oktober 2023: Schäden an Küstenschutzanlagen und Konsequenzen für den Küstenschutz in Schleswig-Holstein
Hofstede, Jacobus; Aufderbeck, Jan
https://doi.org/10.18171/1.094102
Seismic monitoring of the October 2023 storm surge along the coast of the Baltic Sea
Wiesenberg, Lars; Weidle, Christian; Krämer, Knut; Pilger, Christoph; Winter, Christian; Meier, Thomas
https://doi.org/10.18171/1.094104
Beyond the 2023 surge: Quantifying shoreline dynamics in the German Baltic Sea with Sentinel-2
Schütt, Eike M.; Stelzer, Kerstin; Scholze, Jorrit; König, Marcel; Christiansen, Lutz; Oppelt, Natascha
https://doi.org/10.18171/1.094105
Henning Skuppin (Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Referat 43 Küstenschutz und Häfen) übernimmt das Amt von Sebastian Rahn.
Felix Oldfield (Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen, Fachbereich Umwelt, Referat 32) übernimmt das Amt von Wilhelm Koldehofe.
Kai Kempmann (Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Referat WS12 Technik der Wasserstraßeninfrastruktur, BAW) übernimmt das Amt von Martin Seidel.