Wissenstransfer
KFKI aktuell

Der KFKI Newsletter informiert zweimal jährlich über den aktuellen Stand von Projekten und Neuigkeiten aus der Küstenforschung. Er erscheint auch in Englischer Sprache.
Wenn Sie "KFKI aktuell" regelmäßig erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das KFKI-Sekretariat.
Wenn Sie "KFKI aktuell" regelmäßig erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das KFKI-Sekretariat.
Inhaltsverzeichnis 2/2009
- Editorial - Plädoyer für die kooperative Modellierung
- INTBEM A - Analyse bodenmechanischer Prozesse zur funktionalen Optimierung von Deichelementen (03KIS061)
- INTBEM B - Mathematische Modellierung der hydronamischen Belastung von Deichen (03KIS062)
- Flüssigschlick - Erweiterung eines morphodynamisch-numerischen Simulationsmodells zur Simulation der Dynamik von Flüssigschlick (FluidMud) im Bereich der deutschen Nordseeküste und der angrenzenden Ästuare und Tideflüsse (03KIS065)
- OPTEL - Windstaustudien und Entwicklung eines operationellen TideElbemodells (03KIS069-03KIS072)
- OPTEL - Downscaling von Windfeldern aus Lokalmodellen auf die TideElbe (03KIS070)
- OPTEL - Studien zur Stauentwicklung in der TideElbe (03KIS072)
- AMSeL - Ermittlung des MSL (Mean Sea Level) und Analyse von hochaufgelösten Tidewasserständen an der deutschen Nordseeküste (Trenduntersuchungen küstengefährdeter Tideketten und Verweildauern): MSL + Trends Nordsee (03KIS068)
- KLIWAS - Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Entwicklung von Anpassungsoptionen
- XtremRisK - Extremsturmfluten an offenen Küsten und Ästuargebieten - Risikoermittlung und -beherrschung im Klimawandel
- Informationssysteme zur Ermittlung der Sedimentationsdynamik aus Geodaten der Ems (WSV) und des Hamburger Hafens
- Neue Großgeräte für die Küstenforschung (Leibniz Universität Hannover)
Ausgabe als PDF
KFKI aktuell 2/2009Archiv
Editoriale
KFKI aktuell 1/2017 BMWi-Forschungsprojekt marTech und der Ausbau des Großen Wellenkanals |
KFKI aktuell 1/2016 Das KFKI im internationalen Zusammenhang |
KFKI aktuell 1/2015 KFKI in Aufbruchsstimmung |
KFKI aktuell 1/2014 KFKI – Keiner Fördert, Keinen Interessiert's!? |
KFKI aktuell 2/2013 KFKI-Forschung im Küsteningenieurwesen |
KFKI aktuell 1/2013 Conferencing heute |
KFKI aktuell 2/2012 KRING 2013 in Deutschland |
KFKI aktuell 1/2012 Forschung und Entwicklung im Küsteningenieurwesen - Ein Beitrag zum Themenhorizont aus aktueller Sicht |
KFKI aktuell 2/2011 Küstenforschungsagenda für Nord- und Ostsee |
KFKI aktuell 1/2011 Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie - eine Chance für die Meere in Europa |
KFKI aktuell 2/2010 Küstenschutz - eine Daueraufgabe |
KFKI aktuell 1/2010 Das Informationsangebot des KFKI |
KFKI aktuell 2/2009 Plädoyer für die kooperative Modellierung |
KFKI aktuell 1/2009 KLIWAS - Ein Ressortforschungsprogramm des BMVBS |
KFKI aktuell 2/2008 ICCE 2008 - Erfolgreiche Konferenz in Hamburg |
KFKI aktuell 1/2008 Rahmenausschreibung für ein KFKI-Projekt zur Morphodynamik der Deutschen Bucht |
KFKI aktuell 2/2007 Zukunft gestalten im Zeichen des Klimawandels |
KFKI aktuell 1/2007 Perspektiven für eine integrierte EU-Meerespolitik |
KFKI aktuell 2/2006 Geodateninfrastrukturen - Daten, Dienste, Diskussionen |
KFKI aktuell 1/2006 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Hochwasser |
KFKI aktuell 2/2005 31st International Conference on Coastal Engineering in Hamburg 2008 |
KFKI aktuell 1/2005 Forschungsschwerpunkte in der Küstenzone |
KFKI aktuell 1/2004 Forschung darf nicht vernachlässigt werden |
KFKI aktuell 2/2003 Bremens Aktivitäten im IKZM |
KFKI aktuell 1/2003 Küstenzonenmanagement - Herausforderung und Notwendigkeit |
KFKI aktuell 1/2002 Hamburger Erwartungen an die Arbeiten des KFKl |
KFKI aktuell 1/2001 Start für KFKI-aktuell - Aktuelles aus der Küstenforschung |