Projekte
Zukunft Hallig
Die Projektbegleitende Gruppe besteht aus Vertretern folgender Behörden und Einrichtungen:
MLUR, StALUMM, NLWKN, LSBG, WSD-Nord, BfG
Acronym: | ZukunftHallig |
Titel: | Entwicklung von nachhaltigen Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien für die Halligen unter Berücksichtigung des Klimawandels |
Fördernummer: | 03KIS093 03KIS094 03KIS095 03KIS096 |
Laufzeit: | 01.12.2010 - 30.04.2014 |
Inhaltsangabe: | Das Ziel der geplanten Untersuchung ist es, weitere Impulse für nachhaltige Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien zu entwickeln, die insbesondere auf den Erhalt und die Bedeutung der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer eingehen. Es werden dabei sowohl heutige, als auch zukünftige klimatische Randbedingungen berücksichtigt. Die Untersuchungen werden exemplarisch an den drei Halligen Langeneß, Nordstrandischmoor und Hooge und an ausgewählten Lokationen auf Norderney und Spiekeroog durchgeführt. Das Arbeitsprogramm des beabsichtigten Forschungsvorhabens gliedert sich entsprechend der zu erreichenden wissenschaftlich-technischen Ziele in die nachfolgend beschriebenen sechs Arbeitspakete. Jedes Arbeitspaket ist einer federführenden Institution zugewiesen, jedoch erfolgt die Bearbeitung in fast allen Arbeitspaketen gemeinschaftlich. AP1: Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten. AP2: Überflutungshäufigkeit, Überflutungsdauer und Morphologie. AP3: Seegangsmodellierung. AP4: Risikoorientierte Gefährdungsanalyse. AP5: Neue Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien. AP6: Untersuchungen zur Akzeptanz der abgeleiteten Strategien. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Küstenschutz der nordfriesischen Küste und zum Erhalt des Weltnaturerbes Wattenmeer leisten. Einige Teilergebnisse des Forschungsvorhabens (z.B. Untersuchungen zu Meeresspiegeländerungen, Sturmfluten, Seegang) sind jedoch nicht nur für die Halligen von Bedeutung, sondern lassen sich auch auf andere Küstenbereiche (Außendeichbereiche) übertragen bzw. erweitern den Erkenntnisstand aus anderen Forschungsprojekten. |
Schlüsselwörter: | Halligen, Wattenmeer, Nordfriesland |
Kontakt: | |
Publikationen: |
Arns, A., Eynatten, H. von, Häußling, R., Riesen, D. van, Schüttrumpf, H., Jensen, J. (2011): Developing Sustainable Coastal Protection- and Management. Strategies for Schleswig-Holstein's Halligen Considering Climate Changes (ZukunftHallig). Arns, A., Wahl, T., Haigh, I.D., Mudersbach, C., Jensen, J., Pattiaratchi, C. (2012): Changes in mean and extreme sea levels in Western Australia and Northern Europe. Arns, A., Wahl, T., Jensen, J. (2012): Satistics of Extreme Still Water Levels - Between Policy And Objectivity. Proc.10th Int. Conf. on Hydroscience and Engineering (ICHE-2012), Orlando, USA Arns, A., Wahl, T., Haigh, I.D., Jensen, J. (2013): Spatial extreme value analyses for Schleswig-Holstein's coastline and Islands. Proc. Coastal Dynamics 2013. Wöffler, T., Schüttrumpf, H., Arns, A., von Eynatten, H., Häußling, R., Jensen, J., Schindler, M. (2012): Development of Coastal Protection Measures for Small Islands in the Wadden Sea using a Risk-Based Approach, Proceedings of the 33nd International Conference on Coastal Engineering, Santander, Spain. Arns, A., Wahl, T., Haigh, I., Pattiarachi, C., Jensen, J.(2013): Estimating extreme water level probabilities: a comparison of the direct methods and recommendations for best practice, Coastal Engineering, Volume 81, Pages 51-66, http://dx.doi.org/10.1016/j.coastaleng.2013.07.003.
Arns, A., Mudersbach, C., Jensen, J. (2011): Vergleichende Untersuchungen zu direkten extremwertstatistischen Verfahren. Arns, A., Eynatten, H. von, Häußling, R., Riesen, D. van, Schüttrumpf, H., Jensen, J. (2011):Developing Sustainable Coastal Protection- and Management. Strategies for Schleswig-Holstein's Halligen Considering Climate Changes (ZukunftHallig). Jensen, J. (2011):Sachbericht Nr. 1 (03KIS093-03KIS096) Jensen, J. (2012):Sachbericht Nr. 2 (03KIS093-03KIS096) Jensen, J. (2013): 3. Sachbericht (03KIS093-03KIS096) ZukunftHallig-B Entwicklung von nachhaltigen Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien für die Halligen unter Berücksichtigung des Klimawandels - Risikoanalysen und Entwicklung neuer Küstenschutzkonzepte für die Halligen - Stand der Arbeiten - April 2011 Jensen, J. (2014): 4. Sachbericht (03KIS093-03KIS096) Arns, A., Wahl, T., Dangendorf, S., Mudersbach C. und Jensen, J. (2013) Ermittlung regionalisierter Extremwasserstände für die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste,http://dx.doi.org/10.5675/HyWa_2013,6_1 Jensen, J. (2014): Abschlussbericht - Zukunft Hallig (03KIS093-096) Entwicklung von nachhaltigen Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien für die
Halligen unter Berücksichtigung des Klimawandels (ZukunftHallig). |
Acronym: | ZukunftHallig A |
Titel: | Analyse der hydrologischen und hydrodynamischen Randbedingungen im Bereich der Halligen |
Fördernummer: | 03KIS093 |
Laufzeit: | 01.12.2010 - 30.04.2014 |
Inhaltsangabe: | Das Ziel der geplanten Untersuchung in ZukunftHallig - A siehe gemeinsame Ziele des Verbundprojektes |
Kontakt: |